Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

warum heiraten wir (eigentlich) nicht

  • 1 hitch

    1. transitive verb
    1) (move by a jerk) rücken
    2) (fasten) [fest]binden [Tier] (to an + Akk.); binden [Seil] ( round um + Akk.); [an]koppeln [Anhänger usw.] (to an + Akk.); spannen [Zugtier, -maschine usw.] (to vor + Akk.)
    2. intransitive verb
    see academic.ru/102949/hitch-hike">hitch-hike 1.
    3. noun
    1) (stoppage) Unterbrechung, die
    2) (impediment) Problem, das; Schwierigkeit, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hi ] 1. verb
    1) (to fasten to something: He hitched his horse to the fence-post; He hitched his car to his caravan.) festmachen
    2) (to hitch-hike: I can't afford the train-fare to London - I'll have to hitch.) trampen
    2. noun
    1) (an unexpected problem or delay: The job was completed without a hitch.) die Schwierigkeit
    2) (a kind of knot.) der Knoten
    3) (a sudden, short pull upwards: She gave her skirt a hitch.) der Ruck
    - hitch-hike
    - hitch-hiker
    - hitch a lift/ride
    - hitch up
    * * *
    [hɪtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (difficulty) Haken m, Schwierigkeit f
    but there is a \hitch aber die Sache hat einen Haken
    a technical \hitch ein technisches Problem
    to go off without a \hitch reibungslos ablaufen
    2. (short pull) Ruck m
    she gave her stockings a quick \hitch sie zog schnell ihre Strümpfe hoch
    3. (knot) Knoten m; NAUT Stek m fachspr
    II. vt
    to \hitch sth to sth etw an etw dat festmachen
    to \hitch an animal to sth ein Tier an etw dat festbinden
    to \hitch a horse to a cart ein Pferd vor einen Wagen spannen
    to \hitch a trailer to a car einen Anhänger an einem Auto anhängen
    2. ( fam: hitchhike)
    to \hitch a lift [or ride] trampen, per Anhalter fahren
    III. vi ( fam) trampen fam
    * * *
    [hɪtʃ]
    1. n
    1) (= snag) Haken m; (in plan, proceedings, programme) Schwierigkeit f, Problem nt

    without a hitch — reibungslos, ohne Schwierigkeiten

    there's been a hitches haben sich Schwierigkeiten ergeben, da ist ein Problem aufgetaucht

    2) (= quick pull) Ruck m
    3) (= knot) Knoten m; (NAUT) Stek m
    4) (inf

    = lift) I got a hitch all the way to London — ich bin in einem Rutsch bis London (durch)getrampt (inf)

    2. vt
    1) (= fasten) festmachen, anbinden (sth to sth etw an etw dat)

    to hitch one's wagon to a star ( dated US )sich (dat) ein hohes Ziel setzen, nach den Sternen greifen (geh)

    to hitch one's wagon to sb ( dated US )sich mit jdm zusammentun

    to get hitched — heiraten, vor Anker gehen (hum)

    3)

    to hitch a lift or ride — trampen, per Anhalter fahren

    3. vi (esp Brit)
    trampen, per Anhalter fahren → also hitchhike
    See:
    → also hitchhike
    * * *
    hitch [hıtʃ]
    A s
    1. besonders SCHIFF Stich m, Knoten m
    2. Schwierigkeit f, Problem n, Haken m umg:
    there is a hitch (somewhere) die Sache hat (irgendwo) einen Haken, irgendetwas stimmt da nicht;
    without a hitch glatt, reibungslos
    3. Ruck m, Zug m:
    give sth a hitch an etwas ziehen;
    give one’s trousers a hitch seine Hosen hochziehen
    4. besonders US Humpeln n, Hinken n:
    walk with a hitch humpeln, hinken
    5. TECH Verbindungshaken m, -glied n
    6. get a hitch umg im Auto mitgenommen werden
    7. US sl Zeit(spanne) f, besonders
    a) Militärzeit f
    b) Knast m (Gefängnisstrafe):
    serve a three-year hitch in prison eine dreijährige Strafe abbrummen umg
    B v/t
    1. (ruckartig) ziehen, rücken:
    he hitched his chair closer to the table er rückte mit seinem Stuhl näher an den Tisch heran;
    hitch up one’s trousers seine Hosen hochziehen
    2. (to) befestigen, festmachen, haken (an dat), anbinden, ankoppeln (an akk)
    3. eine unpassende Bemerkung etc einbringen ( into in ein literarisches Werk)
    4. hitch a ride A 6
    5. get hitched C 3
    C v/i
    1. besonders US humpeln, hinken:
    hitch along dahinhumpeln
    2. sich festhaken, sich verfangen, hängen bleiben ( alle:
    on an dat)
    3. auch hitch up umg heiraten
    4. umg für hitchhike
    * * *
    1. transitive verb
    1) (move by a jerk) rücken
    2) (fasten) [fest]binden [Tier] (to an + Akk.); binden [Seil] ( round um + Akk.); [an]koppeln [Anhänger usw.] (to an + Akk.); spannen [Zugtier, -maschine usw.] (to vor + Akk.)
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (stoppage) Unterbrechung, die
    2) (impediment) Problem, das; Schwierigkeit, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (problem) n.
    Haken -- m. n.
    (§ pl.: hitches)
    = Haken -- m.
    Knoten - m.
    Ruck -e m.

    English-german dictionary > hitch

  • 2 think

    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    we do not think it probablewir halten es nicht für wahrscheinlich

    he is thought to be a fraudman hält ihn für einen Betrüger

    what do you think?was meinst du?

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    we want to make the students thinkwir möchten die Studenten zum Denken bringen

    I need time to thinkich muss es mir erst überlegen

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    just think!stell dir das mal vor!

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me thinklass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    you'd better think again!da hast du dich aber geschnitten! (ugs.)

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    this made her think twicedas gab ihr zu denken

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92642/think_about">think about
    * * *
    [Ɵiŋk] 1. past tense, past participle - thought; verb
    1) ((often with about) to have or form ideas in one's mind: Can babies think?; I was thinking about my mother.) denken
    2) (to have or form opinions in one's mind; to believe: He thinks (that) the world is flat; What do you think of his poem?; What do you think about his suggestion?; He thought me very stupid.) halten für/von
    3) (to intend or plan (to do something), usually without making a final decision: I must think what to do; I was thinking of/about going to London next week.) überlegen
    4) (to imagine or expect: I never thought to see you again; Little did he think that I would be there as well.) (sich)denken
    2. noun
    (the act of thinking: Go and have a think about it.) der Gedanke
    - thinker
    - -thought-out
    - think better of
    - think highly
    - well
    - badly of
    - think little of / not think much of
    - think of
    - think out
    - think over
    - think twice
    - think up
    - think the world of
    * * *
    [θɪŋk]
    I. n no pl ( fam)
    to have a \think about sth sich dat etw überlegen, über etw akk nachdenken
    to have another \think coming auf dem Holzweg sein fam
    II. vi
    <thought, thought>
    1. (believe) denken, glauben, meinen
    yes, I \think so ich glaube [o denke] schon
    no, I don't \think so ich glaube [o denke] nicht
    2. (reason, have views/ideas) denken
    not everybody \thinks like you nicht jeder denkt wie du
    to \think logically logisch denken
    to \think positive optimistisch [o zuversichtlich] sein
    3. (consider to be, have an opinion)
    I want you to \think of me as a friend ich möchte, dass du mich als Freund siehst
    \think nothing of it! keine Ursache [o gern geschehen]!
    to \think fit [to do sth] es für richtig [o angebracht] halten[, etw zu tun]
    to \think oneself fortunate [or lucky] sich akk glücklich schätzen
    to \think highly [or well] of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to \think little/nothing of sb/sth wenig/nichts von jdm/etw halten
    to not \think much of sb/sth auf jdn/etw nicht viel geben
    to not \think much of doing sth nicht [gerade] begeistert davon sein, etw zu tun
    to \think nothing of doing sth nichts dabei finden, etw zu tun
    4. (expect)
    to \think of sth an etw akk denken
    I thought as much! das habe ich mir schon gedacht!, nicht den Mut verlieren
    to \think of sth an etw akk denken
    what will they \think of next? was lassen sie sich wohl noch alles einfallen?
    how clever! I never thought of that! wie schlau! daran habe ich noch gar nicht gedacht!
    to \think of doing sth erwägen [o daran denken], etw zu tun
    we were \thinking of starting a family wir spielten mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen
    to \think of sth sich dat etw ausdenken [o einfallen lassen]
    just a minute — I \think I've thought of something warte mal — ich glaube, ich habe da eine Idee
    why didn't I \think of it earlier! warum bloß bin ich nicht schon früher darauf gekommen!
    she couldn't \think what to do sie wusste nicht, was sie machen sollte
    to \think of an idea/a solution auf eine Idee/Lösung kommen
    I can't \think when/where/who... ich weiß nicht mehr, wann/wo/wer...
    I'm trying to \think when/where/who... ich überlege krampfhaft, wann/wo/wer...
    I can never \think of your surname ich vergesse immer deinen Nachnamen
    8. (reflect) [nach]denken, überlegen
    I'd \think again if I were you ich würde mir das an deiner Stelle noch einmal überlegen
    that'll give him something to \think about das sollte ihm zu denken geben
    \think fast! überleg [es dir] schnell!
    I haven't seen him for weeks, in fact, come to \think of it, since March ich habe ihn seit Wochen nicht mehr gesehen, wenn ich es mir recht überlege, seit März nicht
    sorry, I wasn't \thinking tut mir leid, da habe ich nicht [richtig] mitgedacht
    to \think better of sth sich dat etw anders überlegen
    to \think long and hard es sich dat reiflich überlegen
    to be unable to \think straight keinen klaren Gedanken fassen können
    to \think for oneself selbstständig denken, seine eigenen Entscheidungen treffen
    without \thinking gedankenlos, ohne nachzudenken
    to \think of sth sich dat etw vorstellen
    10. (have in one's mind)
    to \think of sb/sth an jdn/etw denken
    what are \thinking of [now]? woran denkst du [gerade]?
    11. (take into account)
    to \think of sth etw bedenken
    when you \think of how... wenn man bedenkt, wie...
    12.
    to \think big im großen Stil planen
    to be unable to hear oneself \think sein eigenes Wort nicht mehr verstehen
    III. vt
    <thought, thought>
    1. (hold an opinion)
    to \think sth etw denken [o glauben] [o meinen]
    what do you \think of [or about] Jane? wie findest du Jane?
    to \think the world of sb/sth große Stücke auf jdn/etw halten
    to \think that... denken [o glauben], dass...
    I \think she's stupid ich finde sie dumm
    it's thought that... man nimmt an, dass...
    to \think to oneself that... [bei] sich dat denken, dass...
    and I thought to myself, what a wonderful day! und ich dachte [leise] bei mir: was für ein wunderbarer Tag!
    to \think sb/sth [to be] sth jdn/etw für etw akk halten
    who do you \think you are? für wen hältst du dich eigentlich?
    he's thought to be a very rich man er gilt als sehr reicher Mann
    to \think it [un]likely that... es für [un]wahrscheinlich halten, dass...
    to \think sth etw denken
    who would have thought [that]...? wer hätte gedacht[, dass]...?
    who would have thought it? wer hätte das gedacht?
    I'm going out to play — that's what you \think! ( iron) ich gehe raus spielen — das denkst du aber auch nur!
    to \think that...:
    I \think I'll go for a walk ich denke, ich mache einen Spaziergang
    to \think to do sth daran denken, etw zu tun
    6. (find surprising, strange, foolish)
    to \think that... kaum zu glauben, dass...
    to \think [that] I loved him! kaum zu glauben, dass ich ihn einmal geliebt habe!
    to \think that I lent him all that money! kaum zu glauben, dass ich so dumm war, ihm so viel Geld zu leihen!
    7.
    to \think beautiful [or great] [or interesting] thoughts in Gedanken versunken sein
    to \think the world well lost BRIT den lieben Gott einen guten Mann sein lassen
    \think sb:
    she'll manage [\think Mrs Kern] sie wird es schaffen (denken wir doch nur mal an Frau Kern)
    * * *
    [ɵɪŋk] vb: pret, ptp thought
    1. vi
    denken

    think before you speak/act —

    so you think I'll give you the money? well, you'd better think again! — du denkst also, ich gebe dir das Geld? das hast du dir ( wohl) gedacht!

    stop and think before you make a big decision — denke in aller Ruhe nach, bevor du eine schwerwiegende or schwer wiegende Entscheidung triffst

    it's a good idea, don't you think? — es ist eine gute Idee, findest or meinst du nicht auch?

    just think, you too could be rich where was it? think, man, think! — stell dir vor or denk dir nur, auch du könntest reich sein wo war es?, denk doch mal nach!

    listen, I've been thinking,... — hör mal, ich habe mir überlegt...

    sorry, I just wasn't thinking — Entschuldigung, da habe ich geschlafen (inf)

    you just didn't think, did you? — da hast du dir nichts gedacht, oder?

    you just don't think, do you? (about other people) — du denkst auch immer nur an dich; (about consequences) was denkst du dir eigentlich?

    See:
    big
    2. vt
    1) (= believe) denken; (= be of opinion) glauben, meinen, denken

    I think you'll find I'm right — ich glaube or denke, Sie werden zu der Überzeugung gelangen, dass ich recht habe

    I think it's too late —

    I think I can do it — ich glaube or denke, dass ich es schaffen kann

    well, I THINK it was there! — nun, ich glaube zumindest, dass es da war!

    and what do you think? asked the interviewer —

    you never know what he's thinking — ich weiß nie, was er (sich) denkt

    I think you'd better go/accept/be careful — ich denke, Sie gehen jetzt besser/Sie stimmen lieber zu/Sie wären besser vorsichtig

    well, I THINK he'll understand — na ja, ich nehme zumindest an, dass er das verstehen wird

    I don't think so, I shouldn't think so, I think not — ich denke or glaube nicht

    I'll take this one then – I think not, Mr Green — dann nehme ich dieses – das glaube ich kaum, Herr Green

    I hardly think/think it likely that... — ich glaube kaum/ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass...

    one would have thought there was an easier answer —

    one would have thought you could have been more punctual — man könnte eigentlich erwarten, dass Sie etwas pünktlicher kommen

    one would have thought they'd have grasped it by now — man sollte eigentlich erwarten, dass sie das inzwischen begriffen haben

    what do you think I should do? —

    well, what do you think, shall we leave now? — nun, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    I think I'll go for a walk — ich glaube, ich mache einen Spaziergang

    do you think you can manage? — glauben Sie, dass Sie es schaffen?

    2)

    (= consider) you must think me very rude —

    he thinks he's intelligent, he thinks himself intelligent — er hält sich für intelligent, er meint, er ist or sei intelligent

    3) (= imagine) sich (dat) denken, sich (dat) vorstellen

    I don't know what to think — ich weiß nicht, was ich davon halten soll

    that's what he thinkshat der eine Ahnung! (inf)

    who do you think you are! —

    you can't think how pleased I am to see youSie können sich (dat) (gar) nicht denken or vorstellen, wie froh ich bin, Sie zu sehen

    I can't think what he means! — ich kann mir (gar) nicht denken, was er meint; (iro also) was er damit bloß meinen kann or meint?

    anyone would think he was dying —

    one or you would think they'd already met — man könnte (geradezu) glauben or denken, sie seien alte Bekannte

    to think that she's only ten!wenn man bedenkt or sich (dat) vorstellt, dass sie erst zehn ist

    4)

    (= reflect) to think how to do sth — sich (dat) überlegen, wie man etw macht

    I was thinking (to myself) how ill he looked — ich dachte mir (im Stillen), dass er sehr krank aussah

    I never thought to ask you — ich habe gar nicht daran gedacht, Sie zu fragen

    5)

    (= expect, intend often neg or interrog) I didn't think to see you here — ich hätte nicht gedacht or erwartet, Sie hier zu treffen or dass ich Sie hier treffen würde

    I thought as much, I thought so — das habe ich mir schon gedacht

    6)
    3. n

    you've got another think coming ( Brit inf )da irrst du dich aber gewaltig (inf), da bist du aber auf dem Holzweg (inf)

    * * *
    think [θıŋk] prät und pperf thought [θɔːt]
    A v/t
    1. etwas denken:
    think base thoughts gemeine Gedanken hegen;
    you are only jealous. I should think I am ich habe auch allen Grund dazu;
    people often think they are twins die Leute halten sie oft für Zwillinge, sie werden oft für Zwillinge gehalten;
    who does he think he is? für wen hält der sich eigentlich?;
    think away (sich) jemanden, etwas wegdenken;
    a) sich etwas ausdenken,
    b) bes US a. think through ein Problem zu Ende denken;
    think over sich etwas überlegen oder durch den Kopf gehen lassen;
    I need some time to think it over ich brauche Bedenkzeit;
    think to o.s. that … bei sich denken, dass …;
    think up einen Plan etc aushecken, sich etwas ausdenken, sich etwas einfallen lassen
    2. überlegen, nachdenken über (akk)
    3. sich etwas denken oder vorstellen:
    I can’t think how you do it umg es ist mir schleierhaft, wie du das machst;
    I can’t think what his name is umg ich kann mich an seinen Namen nicht erinnern
    4. bedenken:
    think what your father has done for you!
    5. denken, meinen, glauben, vermuten ( alle:
    that dass):
    I thought he was a burglar ich hielt ihn für einen Einbrecher
    6. a) halten oder erachten für:
    I think him (he is thought) to be a poet ich halte (man hält) ihn für einen Dichter;
    he thought the lecture very interesting er fand die Vorlesung sehr interessant;
    think o.s. clever sich für schlau halten;
    I think it best to go now ich halte es für das Beste, jetzt zu gehen;
    think it advisable es für ratsam halten oder erachten;
    think sth possible etwas für möglich halten
    b) etwas halten (of von):
    what do you think of it? auch wie gefällt es dir?
    7. denken an (akk):
    the child thought no harm das Kind dachte an nichts Böses
    8. beabsichtigen, vorhaben, sich mit dem Gedanken tragen ( alle:
    to do zu tun):
    think (to do) no harm nichts Böses im Sinn haben
    B v/i
    1. denken (of, about an akk):
    a) vorausdenken,
    b) vorsichtig sein;
    think aloud, think out loud laut denken;
    all he ever thinks about is sex er hat nur Sex im Kopf;
    a) wenn ich es mir recht überlege,
    b) da fällt mir ein;
    think for o.s. selbstständig denken
    a) sich besinnen auf (akk), sich erinnern an (akk):
    b) auch think about etwas bedenken:
    think of it! denke daran!;
    I have my reputation to think about ich muss an meinen Ruf denken
    c) sich etwas denken oder vorstellen:
    think of o.s. as sich halten für
    d) einen Plan etc ersinnen, sich etwas ausdenken
    e) think of doing sth beabsichtigen oder vorhaben oder sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun:
    think of marrying ans Heiraten denken;
    I shouldn’t think of doing such a thing so etwas würde mir nicht im Traum einfallen
    f) halten von: better1 C 1, much B, nothing Bes Redew, world Bes Redew
    3. überlegen, nachdenken (about, on, over über akk):
    I’ve been thinking ich habe nachgedacht;
    only think! denk dir nur!, stell dir nur vor!;
    that gave him sth to think about das gab ihm zu denken;
    I need some time to think about it ich brauche Bedenkzeit;
    think again on sth etwas noch einmal überdenken
    4. denken, glauben, meinen:
    he’s got more of it than he thinks er hat mehr davon, als er glaubt; so1 A 5
    C s umg
    a) (Nach)Denken n:
    have a (fresh) think about sth über etwas nachdenken (etwas noch einmal überdenken)
    b) Gedanke m:
    have another think coming schiefgewickelt sein umg
    D adj umg
    a) Denk…
    b) (geistig) anspruchsvoll
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me think — lass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of) v.
    denken (an) v.
    glauben v.
    meinen v. v.
    (§ p.,p.p.: thought)
    = denken v.
    (§ p.,pp.: dachte, gedacht)
    meinen v.

    English-german dictionary > think

  • 3 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 4 müssen

    I Modalv.; muss, musste, hat... müssen
    1. bes. bei äußerer Notwendigkeit, Verpflichtung: have to, have got to; bes. bei innerer Überzeugung: must; ich muss I have to, I’ve got to, I must; ich muss unbedingt I really must; ich musste I had to; ich werde müssen I’ll have to; ich müsste ( eigentlich) I ought to; er muss nicht hingehen (von außen bestimmt) he doesn’t have to go; (weil ich es so bestimme) he needn’t go; er musste nicht gehen he didn’t have to go; er hätte nicht gehen müssen (brauchen) he needn’t have gone; er hätte hier sein müssen he ought to ( oder should) have been here; was sein muss, muss sein that’s just the way it is, that’s life; muss das sein? is that really necessary?; (hör doch auf) do you have to?; wenn es ( unbedingt) sein muss if there’s no other way, if you etc. (absolutely) must; es muss nicht sein it’s not absolutely necessary; das muss man gesehen haben you’ve got to see it, you mustn’t miss it; man glaubt es sonst nicht: you’ve got to see it to believe it; kein Mensch muss müssen hum. nobody really has to do anything; siehe auch sollen1 1-3, sollen2 1
    2. bei innerem Zwang: ich musste ( einfach) lachen I couldn’t help laughing, I just had to laugh; sie musste ihrem Ärger Luft machen she had to give vent to her anger; ich musste sie immerzu ansehen I just had to go on looking at her, I couldn’t take my eyes off her; er muss immer alles wissen he’s always got to know about everything
    3. bei (sicherer) Annahme, in logischer Konsequenz: must; Vergangenheit: must have; er muss verrückt sein he must be mad; er muss es gewesen sein it must have been him; es muss nicht stimmen it doesn’t have to be right; ich muss es vergessen haben I must have forgotten; sie müssen bald kommen they’re bound to be here soon; der Zug müsste längst hier sein the train should have arrived long ago; so wie es aussieht, muss es bald regnen it looks as if we’re in for some rain; das muss 1998 gewesen sein it must have been in 1998; das musste ja passieren that was bound to ( oder just had to) happen; das musste natürlich jetzt passieren iro. it 'would have to happen now
    4. im Konj., um einen Wunsch auszudrücken: man müsste mehr Zeit haben there ought to be more time, we ought to have more time (for that sort of thing); Geld müsste man haben if only we had plenty of money; so müsste es immer sein it should always be like this; das müsste sie eigentlich wissen she really ought to know that
    5. umg., verneint (dürfen): du musst doch nicht gleich die Wut kriegen there’s no need to go straight into a rage; das musst du nicht tun you mustn’t do that; du musst nicht traurig sein you mustn’t be sad
    II v/i (hat gemusst)
    1. have to; (gezwungen werden) auch be forced to; bei innerer Überzeugung: must; ich muss! I’ve got no choice; muss ich ( wirklich)? do I (really) have to?; ich muss nach Hause I have to go home, I must go home; er muss zur Schule he has to go to school; das Auto muss heute noch in die Werkstatt the car has to go into the garage today; sie hat zum Chef gemusst she had to go and see the boss; ich muss mal ( aufs Klo) umg. I must go to the loo, Am. I have to go to the bathroom; Kinderspr. I need to do a wee
    2. umg. (an der Reihe sein) wer muss heute? whose turn is it today?
    * * *
    ought to; must; to have to; to be due to
    * * *
    mụ̈s|sen ['mʏsn]
    1. modal aux vb pret mu\#sste,
    ['mʊstə] ptp mü\#ssen
    1) (Zwang) to have to; (Notwendigkeit) to need to, to have to

    ich muss (Zwang) — I have to, I must only pres, I've got to (esp Brit); (Notwendigkeit auch) I need to

    ich muss nicht (Zwang) — I don't have to, I haven't got to (esp Brit); (Notwendigkeit auch) I don't need to, I needn't

    muss er? — must he?, does he have to?, has he got to? (esp Brit)

    das hat er tun/nicht tun müssen — he had to/didn't have to do it

    es musste ins Haus gebracht werdenit had to be brought inside

    das muss irgendwann mal gemacht werdenit will have to be done some time

    er sagte, er müsse bald gehen — he said he would have to go soon

    ich hätte es sonst allein tun müssen — otherwise I would have had to do it alone

    dafür müssen/müssten Sie einen Polizisten fragen — you'll/you'd have or need to ask a policeman about that

    ich muss jetzt gehen or weg (inf)I must be going now or be off now, I must go now, I'll have to go now

    man musste lachen/weinen etc — you couldn't help laughing/crying etc, you had to laugh/cry etc

    wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass... — we regret to (have to) inform you (that)...

    muss das ( denn) sein? — is that (really) necessary?; must you/he?, do you/does he have to?

    das muss sein — it's necessary; I do/he does have to

    mal vorstellen! — (just) imagine that!, think of it!

    2)

    (= sollen) das müsste ich/müsstest du eigentlich wissen — I/you ought to know that, I/you should know that

    ich hätte es gestern tun müssen — I ought to or should have done it yesterday

    das musst du nicht tun! — you oughtn't to do that, you shouldn't do that

    3)

    (Vermutung, Wahrscheinlichkeit) es muss geregnet haben — it must have rained

    es muss wahr sein — it must be true, it has to be true, it's got to be true

    er muss es gewesen sein — it must have been him, it has to have been him, it's got to have been him

    was müssen bloß die Leute (von uns) denken! — what must people think (of us)

    was muss bloß in ihm vorgehen? — what goes on in his mind?

    4)

    (Wunsch) (viel) Geld müsste man haben! — if only I were rich!

    2. vi pret mu\#sste,
    ptp gemu\#sst
    1) ['mʊstə]
    (= weggehen, - fahren müssen) to have to go[gə'mʊst]

    ich muss jetzt zur Schule — I must go to school now, I've got to (esp Brit) or I have to go to school now

    wann müsst ihr zur Schule? —

    der Brief muss heute noch zur Post® — the letter must be or has to be posted (Brit) or mailed (esp US) today

    2) (inf = austreten müssen)
    3) (= gezwungen sein) to have to

    hast du gewollt? – nein, gemusst — did you want to? – no, I had to

    * * *
    1) (used with another verb to express need: We must go to the shops to get milk.) must
    2) (used, usually with another verb, to suggest a probability: They must be finding it very difficult to live in such a small house.) must
    3) (used, usually with another verb, to express duty, an order, rule etc: You must come home before midnight; All competitors must be under 15 years of age.) must
    4) (to be obliged: You need to work hard if you want to succeed; They don't need to come until six o'clock; She needn't have given me such an expensive present.) need
    5) (used as a form of command: You shall go if I say you must.) shall
    * * *
    müs·sen
    [ˈmʏsn̩]
    <musste, müssen>
    1. (jd ist gezwungen, verpflichtet)
    etw tun \müssen to have to do sth
    muss ich das wirklich tun? do I really have to do it?
    ich/er muss es tun I/he must do it, I have/he has to do it
    ich/er muss es nicht tun I don't/he doesn't have to do it
    ich/er musste es tun, ich habe/er hat es tun \müssen I/he had to do it
    das habe ich/hat er nicht tun \müssen I/he didn't have to do it
    ich/er hatte es tun \müssen I/he had had to do it
    ich muss/du musst jetzt gehen I/you must [or have to] leave now
    ich muss einen Aufsatz schreiben I've got to write an essay esp BRIT
    du musst endlich damit aufhören you really must stop that
    muss ich mir das gefallen lassen? do I have to put up with that?
    jetzt muss ich dir mal was sagen... now let me tell you something...
    wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass... we regret to [have to] inform you...
    wir werden zurückkommen \müssen we shall have to come back
    wir werden das Ganze noch einmal schreiben \müssen we'll have to write the whole lot again
    er sagte, er müsse bald gehen he said he would have to leave soon
    was habe ich da hören \müssen? what's this I hear?
    sie musste ins Haus gebracht werden she had to be brought inside
    ich hätte es sonst allein tun \müssen otherwise I would have had to do it alone
    heiraten \müssen (euph fam) to have to get married
    2. (etw ist notwendig, unabänderlich)
    etw [nicht] sein/tun \müssen to [not] need to be/do sth
    muss das [denn] sein? is that really necessary?
    du willst wieder in die Politik? muss das sein? you want to get back into politics? do you have to?
    wenn es denn [o unbedingt] sein muss if it's really necessary
    es muss nicht sein it is not essential
    irgendwann muss es ja mal gemacht werden after all, it's got to be done some time
    warum nur muss es heute regnen? why does it have to rain today?
    warum muss das ausgerechnet mir passieren? why does it have to happen to me, of all people?
    ich musste einfach lachen/weinen I couldn't help laughing/crying
    das musste ja so kommen that had [or was bound] to happen
    3. verneinend (brauchen)
    etw nicht tun \müssen to not have to do sth
    du musst das nicht tun you don't have to do that
    du musstest nicht kommen you didn't have to come
    das muss nicht unbedingt stimmen that needn't be true
    du musst nicht alles glauben, was er sagt you must not believe everything he says
    du musst doch nicht weinen! please don't cry!
    das müssen Sie nicht sagen! don't say such a thing!
    das musst du nicht tun! you oughtn't [or shouldn't] do that!
    das muss man sich mal vorstellen! [just] imagine that!, think of that!
    das muss man gesehen haben! you mustn't miss it!, it's not to be missed!; (iron) it's a sight not to be missed!
    jd/etw müsste etw sein/tun sb/sth should [or ought to] be/do sth
    das müsstest du eigentlich wissen you ought to [or should] know that
    das müsste doch möglich sein it ought to be possible
    so müsste es immer sein it ought to be like this all the time, this is how it should always be
    jd hätte etw tun \müssen sb should [or ought to] have done sth
    ich hätte es gestern tun \müssen I should have done it yesterday
    ich hätte es ahnen \müssen! I should have known!
    6. (Vermutung, Wahrscheinlichkeit)
    das muss wohl stimmen that must be true
    es muss ja nicht stimmen it is not necessarily true
    das muss 1999 gewesen sein it must have been in 1999
    er muss gleich hier sein he will [or is bound to] be here at any moment
    es muss geregnet haben it must have rained
    sie muss es gewesen sein it must have been her
    so muss es gewesen sein that's how it must have been
    was müssen bloß die Leute von uns denken! what must people think of us!
    es müssten etwa 50 Gäste auf der Party gewesen sein there must have been about 50 guests at the party
    es müsste jetzt acht Uhr sein it must be eight o'clock now
    es müsste bald ein Gewitter geben there should be a thunderstorm soon
    sie müsste inzwischen da sein she should be here by now
    man müsste... sein if only one could be...
    man müsste noch mal zwanzig sein! oh, to be twenty again!
    Geld müsste man haben! if only I were rich!
    man müsste noch mal von vorn anfangen können! if only one could begin again!
    II. vi
    <musste, gemusst>
    1. (gezwungen, verpflichtet sein) to have to
    muss ich/er? must I/he?, do I/does he have to?, have I/has he got to? esp BRIT
    musstest du? did you have to?
    ich muss nicht I don't have to, I haven't got to esp BRIT
    muss ich das denn wirklich tun? — ja, du musst! do I really have to do that? — yes, you do!
    hast du gewollt?nein, gemusst did you want to? — no, I had to
    kein Mensch muss there's no such thing as ‘must’
    2. (gezwungen sein, sich zu begeben)
    [irgendwohin] \müssen to have to go [somewhere]
    ich muss zur Arbeit/nach Hause I must [or have to] go to work/go home
    wann musst du zur Schule? when do you have to go to school?
    3. (notwendigerweise gebracht werden)
    irgendwohin \müssen to have to get somewhere
    der Koffer hier muss zum Bahnhof this suitcase has to get [or be taken] to the station
    dieser Brief muss heute noch zur Post this letter has to be posted today
    4.
    [mal] \müssen (euph fam) to have to go to the loo [or AM john] fam
    ich muss mal! I need [or have [got]] to go to the loo!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. müssen
    1) (gezwungen, verpflichtet sein) have to

    er muss es tun — he must do it; he has to or (coll.) has got to do it

    er muss es nicht tun — he does not have to do it; he has not got to do it (coll.)

    er musste es tun od. hat es tun müssen — he had to do it

    muss er es tun? — must he do it?; does he have to or (coll.) has he got to do it?

    wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass... — we regret to have to inform you that...

    er muss gleich hier seinhe will be here or he is bound to be here at any moment

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (gehen, fahren, gebracht werden usw. müssen) have to go

    ich muss zur Arbeit/nach Hause — I have to or must go to work/go home

    2)

    ich muss mal(fam.) I've got to or need to spend a penny (Brit. coll.) or (Amer. coll.) go to the john

    3) (gezwungen, verpflichtet sein)

    muss er? — does he have to?; has he got to? (coll.)

    er muss nichthe doesn't have to or (coll.) hasn't got to

    * * *
    A. v/mod; muss, musste, hat … müssen
    1. besonders bei äußerer Notwendigkeit, Verpflichtung: have to, have got to; besonders bei innerer Überzeugung: must;
    ich muss I have to, I’ve got to, I must;
    ich muss unbedingt I really must;
    ich musste I had to;
    ich werde müssen I’ll have to;
    er muss nicht hingehen (von außen bestimmt) he doesn’t have to go; (weil ich es so bestimme) he needn’t go;
    er musste nicht gehen he didn’t have to go;
    er hätte nicht gehen müssen (brauchen) he needn’t have gone;
    er hätte hier sein müssen he ought to ( oder should) have been here;
    was sein muss, muss sein that’s just the way it is, that’s life;
    muss das sein? is that really necessary?; (hör doch auf) do you have to?;
    wenn es (unbedingt) sein muss if there’s no other way, if you etc (absolutely) must;
    es muss nicht sein it’s not absolutely necessary;
    das muss man gesehen haben you’ve got to see it, you mustn’t miss it; man glaubt es sonst nicht: you’ve got to see it to believe it;
    kein Mensch muss müssen hum nobody really has to do anything; auch sollen1 1-3, sollen2 1
    ich musste (einfach) lachen I couldn’t help laughing, I just had to laugh;
    sie musste ihrem Ärger Luft machen she had to give vent to her anger;
    ich musste sie immerzu ansehen I just had to go on looking at her, I couldn’t take my eyes off her;
    er muss immer alles wissen he’s always got to know about everything
    3. bei (sicherer) Annahme, in logischer Konsequenz: must; Vergangenheit: must have;
    er muss verrückt sein he must be mad;
    er muss es gewesen sein it must have been him;
    es muss nicht stimmen it doesn’t have to be right;
    ich muss es vergessen haben I must have forgotten;
    sie müssen bald kommen they’re bound to be here soon;
    der Zug müsste längst hier sein the train should have arrived long ago;
    so wie es aussieht, muss es bald regnen it looks as if we’re in for some rain;
    das muss 1998 gewesen sein it must have been in 1998;
    das musste ja passieren that was bound to ( oder just had to) happen;
    das musste natürlich jetzt passieren iron it 'would have to happen now
    4. im konjkt, um einen Wunsch auszudrücken:
    man müsste mehr Zeit haben there ought to be more time, we ought to have more time (for that sort of thing);
    Geld müsste man haben if only we had plenty of money;
    so müsste es immer sein it should always be like this;
    das müsste sie eigentlich wissen she really ought to know that
    du musst doch nicht gleich die Wut kriegen there’s no need to go straight into a rage;
    das musst du nicht tun you mustn’t do that;
    du musst nicht traurig sein you mustn’t be sad
    B. v/i (hat gemusst)
    1. have to; (gezwungen werden) auch be forced to; bei innerer Überzeugung: must;
    ich muss! I’ve got no choice;
    muss ich (wirklich)? do I (really) have to?;
    ich muss nach Hause I have to go home, I must go home;
    er muss zur Schule he has to go to school;
    das Auto muss heute noch in die Werkstatt the car has to go into the garage today;
    sie hat zum Chef gemusst she had to go and see the boss;
    ich muss mal (aufs Klo) umg I must go to the loo, US I have to go to the bathroom; kinderspr I need to do a wee
    2. umg (an der Reihe sein)
    wer muss heute? whose turn is it today?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. müssen
    1) (gezwungen, verpflichtet sein) have to

    er muss es tun — he must do it; he has to or (coll.) has got to do it

    er muss es nicht tun — he does not have to do it; he has not got to do it (coll.)

    er musste es tun od. hat es tun müssen — he had to do it

    muss er es tun? — must he do it?; does he have to or (coll.) has he got to do it?

    wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass... — we regret to have to inform you that...

    er muss gleich hier seinhe will be here or he is bound to be here at any moment

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (gehen, fahren, gebracht werden usw. müssen) have to go

    ich muss zur Arbeit/nach Hause — I have to or must go to work/go home

    2)

    ich muss mal(fam.) I've got to or need to spend a penny (Brit. coll.) or (Amer. coll.) go to the john

    3) (gezwungen, verpflichtet sein)

    muss er? — does he have to?; has he got to? (coll.)

    er muss nichthe doesn't have to or (coll.) hasn't got to

    * * *
    aux.
    must modal v.
    (§ p.,pp.: mußte, gemußt)
    = to be obliged expr.
    to have got to expr.
    to have to v.
    to want v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > müssen

  • 5 müssen

    1) Ausdruck der Notwendigkeit, des Zwanges jd. muß etw. tun auf Grund einer moralischen Pflicht кто-н. до́лжен [ auf Grund objektiver Umstände кому́-н. ну́жно <на́до> / stärker кому́-н. необходи́мо / auf Grund herrschender Sitten кому́-н. сле́дует / auf Grund äußeren Zwanges кому́-н. прихо́дится/придётся, кто-н. вы́нужден / bei Betonung des inneren Zwanges: nicht umhinkönnen кто-н. не мо́жет не] де́лать с- что-н. alle Kinder müssen zur Schule gehen все де́ти должны́ ходи́ть в шко́лу. du mußt dich damit abfinden ты до́лжен примири́ться с э́тим, тебе́ ну́жно <на́до> [придётся] примири́ться с э́тим. wir werden darauf verzichten müssen мы должны́ бу́дем отказа́ться от э́того. jd. hat sein ganzes Leben schwer arbeiten müssen всю жизнь кто-н. до́лжен [вы́нужден] был тяжело́ рабо́тать [всю жизнь кому́-н. приходи́лось тяжело́ рабо́тать]. wir müssen Ihnen leider mitteilen, daß … к сожале́нию, должны́ [вы́нуждены] вам сообщи́ть, что … ich will nicht, aber ich muß я не хочу́, но я до́лжен. man muß etw. tun на́до <ну́жно> [необходи́мо/сле́дует/прихо́дится] де́лать /- что-н. bei Betonung des inneren Zwanges нельзя́ не де́лать /- что-н. muß man sich hier vorstellen? представля́ться здесь ну́жно <на́до>? ich muß jetzt nach Hause [in die Stadt] сейча́с мне ну́жно <на́до> [необходи́мо] домо́й [в го́род]. du mußt ins Krankenhaus тебе́ ну́жно <на́до> лечь в больни́цу. du mußt noch viel lernen тебе́ ещё ну́жно <на́до> мно́го учи́ться. wir sich sehr in Sorge um ihn, müssen Sie wissen ну́жно <на́до> вам сказа́ть, мы о́чень беспоко́имся о нём. von müssen ist keine Rede, aber … ну́жно не ну́жно, но … das hättest du wissen müssen тебе́ бы на́до бы́ло э́то знать. man müßte mit ihm sprechen на́до бы с ним поговори́ть. du hättest ihn sehen müssen! е́сли бы ты его́ ви́дел !, тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть его́ ! das muß man gesehen haben э́то ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть. das hättest du sehen müssen! тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть э́то ! ich muß heute noch arbeiten мне сего́дня ещё (на́до <ну́жно>) рабо́тать. er muß noch ein Jahr studieren ему́ ещё (на́до <ну́жно>) год учи́ться. wozu mußtest du ihm gegenüber von diesen Dingen sprechen? заче́м тебе́ (на́до) бы́ло говори́ть ему́ об э́тих веща́х ? ihr werdet mehr arbeiten müssen вам придётся бо́льше рабо́тать. was muß ich zahlen? ско́лько мне (ну́жно) <ско́лько я до́лжен> (за)плати́ть? ich muß morgen zeitig aufstehen мне за́втра (ну́жно <на́до>) ра́но встава́ть. müssen wir nicht gehen? не пора́ ли нам идти́ ? ich muß hier aussteigen мне здесь выходи́ть, здесь я выхожу́. kein Mensch muß müssen никого́ нельзя́ принужда́ть, челове́ка не ну́жно принужда́ть. alle Menschen müssen (einmal) sterben все лю́ди сме́ртны, все мы когда́-нибу́дь умрём. ich habe so handeln müssen мне пришло́сь так поступи́ть, я до́лжен [вы́нужден] был так поступи́ть. ich mußte im Bett bleiben <habe im Bett bleiben müssen>, weil ich Fieber hatte мне пришло́сь <я был вы́нужден> оста́ться в посте́ли, так как у меня́ была́ температу́ра. wenn keine Straßenbahn mehr kommt, muß ich nach Hause laufen е́сли трамва́я не бу́дет, мне придётся идти́ домо́й пешко́м. sie mußten heiraten им пришло́сь пожени́ться. ich muß schon sagen, das habe ich nicht erwartet признаю́сь, я э́того не ожида́л. das muß man sagen, er ist ein guter Arbeiter [er gibt sich Mühe] на́до призна́ть [нельзя́ не призна́ть], что он хоро́ший рабо́тник [(что) он стара́ется]. darüber muß man sich freuen э́тому на́до [нельзя́ не] ра́доваться. das muß man ihm lassen в э́том ну́жно <на́до> отда́ть ему́ до́лжное. man müßte es ihm sagen сле́довало [на́до бы́ло] бы ему́ э́то сказа́ть. ich müßte mich umziehen мне ну́жно <на́до> бы́ло [сле́довало] бы переоде́ться. du müßtest es noch einmal versuchen тебе́ ну́жно <на́до> [сле́довало] бы ещё раз попыта́ться. er hätte (eigentlich) schreiben müssen ему́ сле́довало [на́до бы́ло] бы написа́ть. ich muß einfach davon sprechen я про́сто не могу́ не говори́ть об э́том. als ich das hörte [als ich ihn sah], mußte ich lachen когда́ я э́то услы́шал [когда́ я его́ уви́дел], я не мог не засмея́ться <я нево́льно засмея́лся>. plötzlich mußte er niesen вдруг он (нево́льно) чихну́л. man muß nur wollen сто́ит то́лько захоте́ть. du mußt dich nur bemühen, dann schaffst du es тебе́ на́до то́лько постара́ться, и ты спра́вишься с э́тим. du mußt es mir sagen ты то́лько скажи́ | es muß sein э́то на́до [необходи́мо], ина́че ника́к нельзя́. (verschiebe das nicht,) einmal muß es ja sein (ско́лько не откла́дывай,) всё равно́ когда́-нибудь придётся. muß das sein? к чему́ э́то ? was sein muß, muß sein чему́ быть, тому́ не минова́ть. so muß es auch sein так и должно́ быть. das müßte immer so sein! хорошо́ бы, е́сли бы так бы́ло всегда́. jd. tut, als müßte es so sein кто-н. де́лает вид, как бу́дто так и ну́жно <на́до>. das muß heute noch fertig werden э́то ну́жно [необходи́мо] доде́лать (ещё) сего́дня. das mußte ja so kommen! так оно́ и должно́ бы́ло случи́ться !, э́того на́до бы́ло ожида́ть ! das mußte ja schiefgehen! я́сно бы́л, что э́то пло́хо ко́нчится ! ich muß mal мне ну́жно в туале́т
    2) jd. muß etw. nicht tun darf nicht, braucht nicht кто-н. не до́лжен де́лать с- что-н., кому́-н. не на́до <ну́жно, нет на́добности> де́лать/- что-н. darf nicht auch кому́-н. нельзя́ де́лать /- что-н. Formen der 2. Pers u. der höflichen Anrede übers. auch mit verneintem Imp. Sie müssen nicht erschrecken, wenn … вы не должны́ пуга́ться, е́сли <когда́> … du mußt nicht vergessen, daß … ты не до́лжен забыва́ть, что … du mußt mich nicht stören не на́до <ну́жно> мне меша́ть, ты не до́лжен мне меша́ть. darüber mußt du dich nicht wundern! не на́до <ну́жно, сле́дует> тебе́ э́тому удивля́ться, тебя́ э́то не должно́ удивля́ть. das mußt du dir nicht gefallen lassen не на́до безро́потно сноси́ть э́то, ты не до́лжен э́того терпе́ть. das mußt du nicht tun э́того (тебе́) не на́до <ну́жно> де́лать. man muß nicht mehr heizen бо́льше не на́до <ну́жно> топи́ть. du mußt nicht weinen не плачь, не ну́жно <на́до> пла́кать. Sie müssen nicht traurig sein не грусти́те, не ну́жно <на́до> грусти́ть. du mußt nicht glauben, daß ich nichts gemerkt habe не (по)ду́май, что я ничего́ не заме́тил. diese Zigaretten mußt du nicht mehr rauchen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше кури́ть э́ти сигаре́ты. zu diesen Leuten mußt du nicht mehr hingehen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше ходи́ть к э́тим лю́дям. das müssen Sie nicht sagen! вам нельзя́ <вы не должны́> э́того говори́ть ! du mußt nicht kommen [bleiben] тебе́ не обяза́тельно приходи́ть [остава́ться], (ты) мо́жешь и не приходи́ть [остава́ться] | das muß nicht sein э́то не обяза́тельно. darf nicht sein э́того не должно́ быть. das mußte nicht geschehen э́того не должно́ бы́ло случи́ться. es muß nicht gleich sein э́то не (так) сро́чно
    3) Ausdruck der Annahme, Vermutung - übers. insbesondere in Verbindung mit Inf II durch должно́ быть, вероя́тно, наве́рно(е). jemand muß es ihm gesagt haben кто-нибу́дь, должно́ быть, ему́ об э́том сказа́л. das muß ein teures Vergnügen sein э́то, должно́ быть, дорого́е удово́льствие. hier muß es gewesen sein должно́ быть, э́то случи́лось здесь <здесь э́то и произошло́>. der Zug müßte jetzt kommen по́езд до́лжен вот-вот подойти́. er muß davon noch nicht gehört haben, sonst hätte er es mir gesagt он об э́том, вероя́тно, ещё не слы́шал, и́на́че он бы мне об э́том сказа́л. ich muß ihn schon mal gesehen haben мне ка́жется, я его́ уже́ где-то ви́дел <я уже́ с ним где-то встреча́лся>. es war ihm, als müßte sie heute kommen у него́ бы́ло тако́е чу́вство [ус], бу́дто она́ сего́дня должна́ прийти́
    4) Ausdruck des Ärgers, Bedauerns - übers. mit на́до <ну́жно> же бы́ло. warum mußte ausgerechnet mir das passieren? на́до же бы́ло, что́бы э́то случи́лось и́менно со мной? da muß auch noch die Sohle abgehen! ну́жно <на́до> же бы́ло ко всему́ ещё и подо́шве отста́ть ! mußtest du ausgerechnet heute kommen? и ну́жно <на́до> же тебе́ бы́ло прийти́ и́менно сего́дня ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > müssen

См. также в других словарях:

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Fortpflanzung zwischen Kindersegen und Kinderfluch, zwischen Manipulation und Opportunismus —   Machen Kinder glücklich? Offensichtlich gibt es keine allgemein gültige Antwort auf die so häufig gestellte Frage nach dem Lebensglück durch Fortpflanzung. In manchen Bevölkerungen wird früh, gleich nach der Geschlechtsreife mit der… …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Bellatrix Lestrange — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»